Sport Lexikon
my Sports Paradise Sportbegriffe,
Sportmode, Definitionen und mehr.
Vorwort: Hier wird my Sports Paradise ein Lexikon aufbauen aus allem,
rund um Sport, und Sportmode. Drücke STRG+F
und suche nach deinem Begriff.
Du findest ihn nicht?
Schreib uns eine Nachricht und wir werden deinen Begriff ergänzen.
Du suchst nach Workouts für zu Hause?
Dann schaue dir unsere Paradise Workouts an.
Absolutkraft:
Kraft die ein Muskel oder eine Muskelgruppe absolut leisten kann.
Abtrainieren:
Reduzierung der Trainingsbelastung nach dem Leistungstraining
Aerobic:
Gymnastikrichtung die sehr ausdauerbetont ist.
Anarchy Apparel:
Sportmarke aus Schweden und Premium Marke bei my Sports Paradise

Atemfrequenz:
Anzahl der Atemzüge pro Minute
Athletics Wear:
Sportmarke aus Kolumbien und Premium Marke bei my Sports Paradise

Ausdauer:
Fähigkeit der Kondition ein Leistungsniveau zu halten.
Ausdauerlauf:
längerer Strecken Lauf zur Optimierung der Ausdauer
Auslaufen:
Laufen bei verminderter Intensität zur Erholung
Beanspruchung:
Nutzen der Leistungsvoraussetzungen zur Ausfürhung einer Tätigkeit
Beanspruchungsgrad:
Größe der Beanspruchung die für die Ausführung
einer Trainingsbelastung aufgewendet wird.
Befähigung:
Persönliche Voraussetzung, um eine bestimmte Tätigkeit durchzuführen.
Belastbarkeit:
Anarchy Apparel:
Sportmarke aus Schweden und Premium Marke bei my Sports Paradise

Atemfrequenz:
Anzahl der Atemzüge pro Minute
Athletics Wear:
Sportmarke aus Kolumbien und Premium Marke bei my Sports Paradise

Ausdauer:
Fähigkeit der Kondition ein Leistungsniveau zu halten.
Ausdauerlauf:
längerer Strecken Lauf zur Optimierung der Ausdauer
Auslaufen:
Laufen bei verminderter Intensität zur Erholung
Beanspruchung:
Nutzen der Leistungsvoraussetzungen zur Ausfürhung einer Tätigkeit
Beanspruchungsgrad:
Größe der Beanspruchung die für die Ausführung
einer Trainingsbelastung aufgewendet wird.
Befähigung:
Persönliche Voraussetzung, um eine bestimmte Tätigkeit durchzuführen.
Belastbarkeit:
menschliche Fähigkeit Belastungen positiv auszuhalten.
Belasten:
Vergrößerung des Körpergewichtsdrucks auf eine Seite,
während die andere Seite entlastet wird.
Belastung:
Art und Größe der Belastungsanforderung die durch Kenngrößen
eingeschätzt werden kann.
Belastung ansteigend:
Trainingsbelastung bis zum Erreichen der maximalen Leistungsfähigkeit
Belastung kontinuierlich:
gleichmäßige Trainingsbelastung
Belastung mechanisch:
Einwirken von Fremdkräften auf den Körper
Belastungsbewältigung:
Realisierung einer Belastung, die der Steigerung,
Stabilisierung, oder Wiederherstellung einer Leistungsfähigkeit dient
Belastungsdauer:
Zeitsequenz einer Übung
Bestleistung:
Höchstleistung bei einem Wettkampf / Challenge
Bewegklichkeit:
motorische Voraussetzung zur Durchführung von Übungen
Beweglichkeitstraining:
Training zur Maximierung oder Erhaltung der Beweglichkeit.
Billard:
Kugelspiel welches auf einem Tisch
mit je 3 seitlichen Löchern gespielt wird
Boccia:
italienisches Wurfspiel mit Kugeln (Zielspiel).
Bodenkampf:
Kampfform aus Judo und Ringen
Bodybuilding:
sportliche Richtung der Körperformung durch gezielten
Aufbau und Ausprägung von Muskelpartien.
Brasil:
kleine Handsportgeräte zur Durchführung von Übungen
Brennwert:
Energiegewinn aus den Nährstoffen Glucose, Proteine, Fette
Belasten:
Vergrößerung des Körpergewichtsdrucks auf eine Seite,
während die andere Seite entlastet wird.
Belastung:
Art und Größe der Belastungsanforderung die durch Kenngrößen
eingeschätzt werden kann.
Belastung ansteigend:
Trainingsbelastung bis zum Erreichen der maximalen Leistungsfähigkeit
Belastung kontinuierlich:
gleichmäßige Trainingsbelastung
Belastung mechanisch:
Einwirken von Fremdkräften auf den Körper
Belastungsbewältigung:
Realisierung einer Belastung, die der Steigerung,
Stabilisierung, oder Wiederherstellung einer Leistungsfähigkeit dient
Belastungsdauer:
Zeitsequenz einer Übung
Bestleistung:
Höchstleistung bei einem Wettkampf / Challenge
Bewegklichkeit:
motorische Voraussetzung zur Durchführung von Übungen
Beweglichkeitstraining:
Training zur Maximierung oder Erhaltung der Beweglichkeit.
Billard:
Kugelspiel welches auf einem Tisch
mit je 3 seitlichen Löchern gespielt wird
Boccia:
italienisches Wurfspiel mit Kugeln (Zielspiel).
Bodenkampf:
Kampfform aus Judo und Ringen
Bodybuilding:
sportliche Richtung der Körperformung durch gezielten
Aufbau und Ausprägung von Muskelpartien.
Brasil:
kleine Handsportgeräte zur Durchführung von Übungen
Brennwert:
Energiegewinn aus den Nährstoffen Glucose, Proteine, Fette
ohne Berücksichtigung des Sauerstoffverbrauchs.
Bundesausschuss Leistungssport:
Ausschuss des Deutschen Sportbundes (DSB) der gemäß Satzung zur Förderung und Koordinierung des Spitzen-/ Leistungssports die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen hat.
Bundesjugendspiele:
Wettkampf in der Bundesrepublik Deutschland,
der seit 1951 an Schulen und von Sportverbänden
durchgeführt wird.
Coach: Ausbilder, Trainer eines Teams / Sportlers
Crossfit: aus Amerika, Kombination aus Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichtsübungen und Turnen zur Förderung von Kraft, Schnelligkeit, Geschiklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit.
Cut Out Leggings:
Leggings mit zumeist eingebrannten Löchern (mittels Laser)
Curvy Line:
Sportlinie von Athletics Wear mit Größen
44,46,48,50,52 / L,XL,XXL, 3XL,4XL
Dan:
höchste Stufe (Meistergrad) im Judo (Kampfsport)
Darts:
Zielspiel / wurspiel mit Pfeilen, das als Einzel oder Teamsport
ausgeführt werden kann
Dauerlauf:
Ausdauerlauf
Dehnfähigkeit:
Beweglichkeit
Denim Leggings:
Leggings im Jeans Style
Direktspiel:
sofortiges weiterleiten eines Balles zum mitspieler,
ohne ihn vorher stoppen, mitzunehmen oder zu dribbeln.
Disqualifizierung:
Ausschluss aus dem laufenden Wettkampf
Doppel:
Mannschaftssportart mit je 2 aktiven Sportlern.
Drehung:
Bewegung / Rotation um die eigene Körperachse
Eigenreflex:
Reflex, bei dem Reizrealisierung und Reizorgan identisch sind.
Eignung:
Begabung für eine Tätigkeit
Einsatzbereitschaft:
Voraussetzung zur Realisierung von Aufgaben und Zielen.
Einturnen:
vorbereitendes Turnen vor einem Wettkampf
Endspurt:
Temposteigerung zum Ende eines Wettkampfes
Energieumsatz:
Umwandlung von Nährstoffen in Energie
Entspannungsübung:
Übung zur Entspannung der Muskulatur
Erlebnissport:
Abenteuersport
Erschöpfung:
extreme Form der Ermüdung
Habituation:
Gewöhnung der Sinnesorgane an einen wiederholt einwirkendenden Reiz
Handstand: Übung wo der gestreckte Körper auf den Händen gestützt wird
Hantel:
Trainingsgerät mit Gewichten für Kraft- und Konditionstraining
High Waisted Leggings:
Hüfthoch geschnittene Leggings
Hula-Hoop:
großer Reifen der durch kreisende Körperbewegungen
in Schwung gehalten wird
Hula-Hoop Dance:
Hula ist ein "erzählender Tanz" der aus dem hawaiianischen stammt. Hula-Hoop Tanz kombiniert bewegende Elemente zum klassischen Hula-Hoop, was statisch ausgeführt wird.
Hula-Hoop Fitness:
Hula-Hoop Fitness kombiniert Hula Hoop mit Sport Fitness Übungen
Hypertonie: Bluthochdruck
Hypotonie: zu niedriger Blutdruck
Infight: Nahkampf beim Boxen
Intervallmethode:
Trainingsmethode mit wiederholtem Wechsel von Belastungs- und unvollständigen Erholungsphasen.
Jab: Schlag beim Boxen
Jiu-Jitsu: japanische Selbstverteidungsart ohne Waffen
Joggen: Ausdauerlauf
Judo: Zweikampfsportart mit Wurf- und Bodentechniken
Kangoo Jumps:
Sport mit speziellen Kangoo Jumps (gefederten) Schuhen
Klettern:
vertikale Aufwärtsbewegung durch Zugkraft der Arme und Schubkraft der Beine
Kompressions-Leggings:
Leggings mit verstärktem Kompressions Stoff
Für einen besseren Sitz und Muskelschutz
Krav Maga:
Krav Maga ist ein modernes israelisches Selbstverteidigungssystem
Laktat:
Stoffwechselzwischenprodukt beim anaeroben Abbau der Glucose
Langstreckenlauf:
Leichtathletik: Laufwettbewerb, der länger als eine Meile (1604m) ist.
LegendZ:
Sportmarke aus Deutschland und Prmeium Marke bei my Sports Paradisee

Leichtathletik:
Sammelbegriff für sportliches Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Stoßen.
Leistungsgrenze:
Maximal zu erzielende sportliche Leistung des Athleten.
Maisbirne:
Trainingsgerät beim Boxen, meist mit Maiskörnen gefüllt und in Birnenform.
Marathonlauf:
Langlaufdisziplin, längste Wettkampfstrecke (42,195km), die international bei Straßenläufen zurückgelegt wird.
Maximalkraft:
Maximalkraftfähigkeit
Mesh Leggings:
Leggings mit Netz-Einsatz
Partnerübung:
Sportübungen die mit einem Partner als Unterstützung oder als Gegenwiderstand ausgeführt werden.
Print Leggings:
Leggings mit Muster Bedruckung
Protein:
Eiweißverbindungen aus 20 Aminosäuren
Bundesausschuss Leistungssport:
Ausschuss des Deutschen Sportbundes (DSB) der gemäß Satzung zur Förderung und Koordinierung des Spitzen-/ Leistungssports die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen hat.
Bundesjugendspiele:
Wettkampf in der Bundesrepublik Deutschland,
der seit 1951 an Schulen und von Sportverbänden
durchgeführt wird.
Coach: Ausbilder, Trainer eines Teams / Sportlers
Crossfit: aus Amerika, Kombination aus Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichtsübungen und Turnen zur Förderung von Kraft, Schnelligkeit, Geschiklichkeit, Balance, Koordination und Genauigkeit.
Cut Out Leggings:
Leggings mit zumeist eingebrannten Löchern (mittels Laser)
Curvy Line:
Sportlinie von Athletics Wear mit Größen
44,46,48,50,52 / L,XL,XXL, 3XL,4XL
Dan:
höchste Stufe (Meistergrad) im Judo (Kampfsport)
Darts:
Zielspiel / wurspiel mit Pfeilen, das als Einzel oder Teamsport
ausgeführt werden kann
Dauerlauf:
Ausdauerlauf
Dehnfähigkeit:
Beweglichkeit
Denim Leggings:
Leggings im Jeans Style
Direktspiel:
sofortiges weiterleiten eines Balles zum mitspieler,
ohne ihn vorher stoppen, mitzunehmen oder zu dribbeln.
Disqualifizierung:
Ausschluss aus dem laufenden Wettkampf
Doppel:
Mannschaftssportart mit je 2 aktiven Sportlern.
Drehung:
Bewegung / Rotation um die eigene Körperachse
Eigenreflex:
Reflex, bei dem Reizrealisierung und Reizorgan identisch sind.
Eignung:
Begabung für eine Tätigkeit
Einsatzbereitschaft:
Voraussetzung zur Realisierung von Aufgaben und Zielen.
Einturnen:
vorbereitendes Turnen vor einem Wettkampf
Endspurt:
Temposteigerung zum Ende eines Wettkampfes
Energieumsatz:
Umwandlung von Nährstoffen in Energie
Entspannungsübung:
Übung zur Entspannung der Muskulatur
Erlebnissport:
Abenteuersport
Erschöpfung:
extreme Form der Ermüdung
Habituation:
Gewöhnung der Sinnesorgane an einen wiederholt einwirkendenden Reiz
Handstand: Übung wo der gestreckte Körper auf den Händen gestützt wird
Hantel:
Trainingsgerät mit Gewichten für Kraft- und Konditionstraining
High Waisted Leggings:
Hüfthoch geschnittene Leggings
Hula-Hoop:
großer Reifen der durch kreisende Körperbewegungen
in Schwung gehalten wird
Hula-Hoop Dance:
Hula ist ein "erzählender Tanz" der aus dem hawaiianischen stammt. Hula-Hoop Tanz kombiniert bewegende Elemente zum klassischen Hula-Hoop, was statisch ausgeführt wird.
Hula-Hoop Fitness:
Hula-Hoop Fitness kombiniert Hula Hoop mit Sport Fitness Übungen
Hypertonie: Bluthochdruck
Hypotonie: zu niedriger Blutdruck
Infight: Nahkampf beim Boxen
Intervallmethode:
Trainingsmethode mit wiederholtem Wechsel von Belastungs- und unvollständigen Erholungsphasen.
Jab: Schlag beim Boxen
Jiu-Jitsu: japanische Selbstverteidungsart ohne Waffen
Joggen: Ausdauerlauf
Judo: Zweikampfsportart mit Wurf- und Bodentechniken
Kangoo Jumps:
Sport mit speziellen Kangoo Jumps (gefederten) Schuhen
Klettern:
vertikale Aufwärtsbewegung durch Zugkraft der Arme und Schubkraft der Beine
Kompressions-Leggings:
Leggings mit verstärktem Kompressions Stoff
Für einen besseren Sitz und Muskelschutz
Krav Maga:
Krav Maga ist ein modernes israelisches Selbstverteidigungssystem
Laktat:
Stoffwechselzwischenprodukt beim anaeroben Abbau der Glucose
Langstreckenlauf:
Leichtathletik: Laufwettbewerb, der länger als eine Meile (1604m) ist.
LegendZ:
Sportmarke aus Deutschland und Prmeium Marke bei my Sports Paradisee

Leichtathletik:
Sammelbegriff für sportliches Gehen, Laufen, Springen, Werfen und Stoßen.
Leistungsgrenze:
Maximal zu erzielende sportliche Leistung des Athleten.
Maisbirne:
Trainingsgerät beim Boxen, meist mit Maiskörnen gefüllt und in Birnenform.
Marathonlauf:
Langlaufdisziplin, längste Wettkampfstrecke (42,195km), die international bei Straßenläufen zurückgelegt wird.
Maximalkraft:
Maximalkraftfähigkeit
Mesh Leggings:
Leggings mit Netz-Einsatz
Partnerübung:
Sportübungen die mit einem Partner als Unterstützung oder als Gegenwiderstand ausgeführt werden.
Print Leggings:
Leggings mit Muster Bedruckung
Protein:
Eiweißverbindungen aus 20 Aminosäuren